Tipp zur deutschen Aussprache: E-Laute
Die deutschen E-Laute sind nicht für alle einfach.
Vor allem die Unterscheidung zwischen dem langen gespannten e wie in Erdbeere und dem langen ungespannten e, wie man es in Erdbäre (das Wort gibt es nicht) sprechen würde, macht oft Probleme.
Wo ist der Unterschied? Bei dem langen gespannten e ist der Mund fast geschlossen, die Lippen gehen in die Breite und die Zunge ist sehr angespannt. Beim langen ungespannten e ist alles etwas entspannter und der Mund geht ein Stück auf. Wenn du das lange gespannte e bilden möchtest, achte darauf, dass du genug Spannung aufbaust und diese auch aufrecht erhältst. So, als würdest du lächeln.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.